Mark Zuckerberg will 2020 noch unberechenbarer werden
Facebook-CEO Mark Zuckerberg hat eine unheilvolle Botschaft für den Rest von uns: Sie mögen mich vielleicht nicht mögen, aber Sie werden mich verstehen. Der ausufernde Social-Media-Riese verzeichnete am Mittwoch einen Rekordumsatz von 21,1 Milliarden Dollar im 4. Quartal 2019, berichtete Bloomberg.
Das sei ein Wachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was auch „das bisher langsamste vierteljährliche Umsatzwachstum für Facebook darstellt, obwohl es die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 20,9 Milliarden Dollar übertroffen hat“, schrieb die Nachrichtenagentur. (Facebook ist auf eine Wachstumsmauer gestoßen, weil es bereits von fast allen genutzt wird, mit 2,89 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat in diesem Quartal).
In einem Aufruf mit Reportern spielte Zuckerberg pro USA Today auf die zahlreichen Krisen, Skandale und politischen Kopfschmerzen an, mit denen Facebook konfrontiert ist, wie Hassreden und Desinformationen, die Nutzung von Facebook zur Ermöglichung politischer Lügen und die undurchsichtige Datenerfassung, die es erfolgreich über einen Großteil des Internets verbreitet hat. Und seine Botschaft ist, dass noch mehr davon kommen wird.
„Mein Ziel für das nächste Jahrzehnt ist es nicht, gemocht zu werden, sondern verstanden zu werden“, sagte Zuckerberg gegenüber Reportern. „Eine Kritik an unserer Vorgehensweise während des größten Teils des letzten Jahrzehnts war, dass wir, weil wir gemocht werden wollten, unsere Ansichten nicht immer so klar kommunizierten, weil wir uns Sorgen machten, Menschen zu beleidigen. Dies führte zu einer positiven, aber oberflächlichen Stimmung gegenüber dem Unternehmen.“
„Um vertrauenswürdig zu sein, müssen die Menschen wissen, wofür Sie stehen“, fügte er hinzu. „Diese Positionen werden nicht immer populär sein, aber ich denke, es ist wichtig, dass wir diese Debatten weiterführen. Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die mit diesen Prinzipien einverstanden sind, und es gibt noch viel mehr, die ihnen gegenüber offen sind und diese Argumente sehen wollen. Erwarten Sie also mehr davon in diesem Jahr“.
Beachten Sie, dass dies alles abstrakte Prinzipien sind, die in einer Weise präsentiert werden, dass nur diejenigen, die nicht verstehen, was Zuckerberg zu tun versucht, dagegen sein könnten.
In Wirklichkeit besteht das Problem darin, dass die Menschen Zuckerberg sehr gut verstehen. Bei der Debatte über die Zensur auf Facebook geht es beispielsweise nicht darum, „den Menschen eine Stimme zu geben“, sondern darum, ob ihre Moderationsbemühungen ausreichen, um zu verhindern, dass Facebook zu einem Vehikel für Hassreden wird.
Bei der Debatte darüber, ob „soziale Medien uns spalten“, geht es nicht darum, ob die Menschen ihre eigenen Online-Gemeinschaften aufbauen können, sondern ob Facebook als Teil seines Geschäftsmodells aktiv Desinformation verbreitet und Empörung verstärkt. Bei der Debatte über gezielte Werbung geht es nicht darum, „kleinen Unternehmen mehr Möglichkeiten und ausgeklügelte Instrumente zu geben“, sondern darum, wie gezielte Werbung auf Facebook zur Diskriminierung und zum Antrieb des Überwachungskapitalismus eingesetzt wird.
Und bei all diesen Fragen geht es in Wirklichkeit darum, ob Facebook zu groß ist und zu viel Macht hat, um seine Probleme in irgendeiner Weise zu behandeln, außer dass es auswendig gesprochen wird.
Selbst die Sache mit der Verschlüsselung ist nicht so eindeutig, wie es sich anhört: Zuckerberg hat Recht, dass das Justizministerium und autoritäre Regierungen voll davon sind, wenn sie darauf bestehen, dass Verschlüsselung „vor allem bösen Menschen hilft“, und verlangen, dass Technologiefirmen Hintertüren zur Überwachung in ihre Produkte einbauen.
Aber Zuckerberg hat diesen Punkt auch mit Facebooks Dreh- und Angelpunkt für private und kleine Gruppengemeinschaften vermischt, die angeblich das bieten, wonach sich die Nutzer sehnen – egal, ob sie das tun, indem sie die technischen Backends von Messenger, Instagram und WhatsApp zusammenführen, was bequemerweise die Grundlage dafür legt, dass das Unternehmen argumentiert, es sei jetzt irgendwie zu vernetzt, um sich aufzulösen.